
Orte und Erfahrungen mit 100 % sevillanischem Flair
Sevilla ist eine fröhliche Stadt voller Trubel auf der Straße und lebhaften Fleckchen, wie sie typisch für das traditionelle Andalusien sind. Die Stadt mit ihren duftenden Blumengärten lässt sich gut zu Fuß oder mit der Kutsche erkunden. Auch eine Bootstour über den Fluss ist eine gute Alternative.
Debe activar Javascript para poder utilizar este servicio
-
Emblematische Straßen
Im Stadtteil Triana ist die fotogene Calle Betis hervorzuheben. Das farbenfrohes Gesamtbild und die zahlreichen Straßencafés laden zum Verweilen ein, um den Blick auf die Monumente zu genießen. Der Paseo Colón befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses. Hier finden Sie lokale Geschäfte für gastronomische Produkte, Dekoration und Mode. Im Viertel Santa Cruz sollten Sie sich nicht die Straßen Callejón del Agua und Judería entgehen lassen. Lassen Sie sich bei einem Spaziergang vom lieblichen Blütenduft der umliegenden Gärten betören.
-
Die Triana-Brücke „Puente de Triana“
Diese Brücke ist nach dem Stadtteil Triana benannt, den sie mit dem Zentrum von Sevilla verbindet. Eigentlich heißt sie Puente de Isabel II. Das Foto von der Brücke aus – mit der Calle Betis auf der einen und der Giralda auf der anderen Seite – ist eines der beliebtesten Postkartenmotive der Stadt.
-
Andalusische Plätze
Typisch sind Orangenbäume, Beete, Bänke und kleine Brunnen, wie z. B. auf den Plätzen Plaza de Doña Elvira und Plaza Santa Cruz im Viertel Santa Cruz oder dem Patio de Banderas. Darunter hebt sich der Platz San Lorenzo mit schattigen Bänken unter Platanen ab. In der Stadt gibt es zwei große Plätze, die man unbedingt gesehen haben muss: Plaza de España und Plaza de América.
-
Mit der Pferdekutsche
Ein Rundfahrt mit der Kutsche ist eine originelle, bequeme und ganz typische Art, die Hauptsehenswürdigkeiten von Sevilla zu erkunden. Die offizielle Tour führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Plaza de España, María-Luisa-Park, Kathedrale mit der Giralda, zum Turm Torre del Oro, Real Alcázar und zur Stierkampfarena La Maestranza.
-
Markthallen und Kunsthandwerksmärkte
Auf dem Markt kann man die Lebensart und den Charakter der Einheimischen aus nächster Nähe erfahren. Eine gute Gelegenheit bieten die beliebten Märkte in Triana und La Encarnación. In beiden können Sie gleichzeitig einkaufen und lecker essen. Über letzterer befindet sich zudem der größte Aussichtspunkt Sevillas, der Setas de Sevilla („Pilze von Sevilla“). Hübsche Souvenirs von Sevilla findet man auf dem Kunsthandwerksmarkt El Postigo.
-
Stadtbesichtigung vom Fluss aus
Sevilla können Sie bei einer Kreuzfahrt auf dem Guadalquivir kennenlernen, der sich wie eine Promenade durch die Stadt zieht. Die Besichtigung beginnt an der Anlegestelle am Goldturm und erlaubt einen anderen Blick auf viele Sehenswürdigkeiten. Es gibt auch Touren mit Wein- und Gastronomieverköstigungen und Live-Musik.
-
Die Flamencolokale „Tablaos“
Sevilla ist weltweit einer der besten Orte, um diese von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärte Kunst näher kennenzulernen. Dazu gehören die zahlreichen Flamencolokale „Tablaos“ und die „Peñas“ mit Aufführungen in den Vierteln Arenal, Santa Cruz und Triana. Im September findet in Sevilla außerdem das berühmte Flamenco-Festival Bienal de Flamenco statt, an dem die wichtigen Flamenco-Künstler teilnehmen.
-
Die großen Parkanlagen
Ganz besonders sei Ihnen der Besuch von Sevilla zwischen März, April und Mai ans Herz gelegt. In diesen Monaten tauchen die Parks der Stadt in ein buntes Farbenmeer, die Orangenbäume blühen und der Duft ihrer Blüten lädt zu schönen Spaziergängen durch Grünanlagen wie dem María-Luisa-Park oder denGärten des Königspalastes ein. Außerdem werden jetzt die zwei großen Feste gefeiert: Die Karwoche Semana Santa und das Volksfest Feria de Abril.
-
Die Tempel … des Fußballs
Die Stadt lebt den Fußball mit großer Leidenschaft, was der großen Rivalität ihrer beiden Mannschaften geschuldet ist: Sevilla FC und Real Betis. An Spieltagen spürt man die Leidenschaft für diesen Sport in der ganzen Stadt, die sich gebührend mit den Vereinsfarben herausputzt. Beide Clubs bieten Besichtigungen ihrer Stadien an.
Ideen zur Anregung