Naturpark Marjar Pego-Oliva

Naturschutzgebiet Marjal de Pego-Oliva

Alicante-Alacant

Der Marjal de Pego-Oliva befindet sich zwischen den Provinzen Alicante und Valencia. Die westliche Hälfte gehört zu Pego (Alicante) und die östliche Hälfte zu Oliva (Valencia). Die Landschaft ist geprägt von Dünen, Malladas (Salztonebenen), Flüssen und Anbauflächen.

Dieses geschützte Naturgebiet verfügt über ein Dünensystem, das sich südlich des Flusses Serpis erstreckt. Sie besteht aus Sumpfland und Reisfeldern. Unter den Fischen sind im Marjal der Valenciakärpfling (Valencia hispanica), ein weltweit fast ausschließlich in der Autonomen Gemeinschaft Valencia endemischer Fisch, oder eine Steinbeißer-Unterart (Cobitis maroccana) charakteristisch, und unter den Reptilien die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) und die Spanische Wasserschildkröte (Mauremys leprosa).

Naturschutzgebiet Marjal de Pego-Oliva


Parkbüro (nur nach Vereinbarung)

Carrer Sant Eloi, 8

03780  Pego, Alicante-Alacant  (Autonome Gemeinschaft Valencia)

Art des Naturraums:Naturpark Fläche:1.255 Hektar E-Mail:parque_pegooliva@gva.es Tel.:+34 966 400 251 Tel.:+34 679 195 227 Website:Naturschutzgebiet Marjal de Pego-Oliva Website:Naturschutzgebiet Marjal de Pego-Oliva

Alicante-Alacant (Autonome Gemeinschaft Valencia):

  • Pego
  • Valencia-València (Autonome Gemeinschaft Valencia):

Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    Am Rande des Naturparks befindet sich die Font Salada, eine Thermalquelle mit heilenden Eigenschaften für die Haut. Darüber hinaus ist die Gastronomie der Region sehr reichhaltig, und man kann verschiedene Gerichte wie Reis mit Kruste, gebackenen Reis und Eintopf probieren.

  • Umweltinformation

    Unter den Pflanzen sind Arten wie die Französische Tamariske (Tamarix gallica) und die Schilf- und Seggenbestände (Phragmites sp.) sowie die Unterwasservegetation hervorzuheben. Zu den kleineren Tieren gehören beispielsweise Garnelen (Garnelen wie Dugastella valentina, Paleomonetes zariquieyi und Athyaephyra desmaresti) oder Süßwassermuscheln (Anodota cygnea und Unio mancus). Auch Dutzende von Vogelarten sind hier zu finden, beispielsweise die Marmelente, die seltenste Entenart Europas, die vom Aussterben bedroht ist.

  • Besucherinformation

    In der kleinen Stadt Pego befindet sich das Parkbüro, das von Montag bis Freitag vormittags nach Vereinbarung besucht werden kann.