
Naturpark Aralar

Aralar, Land der Legenden
Die Siedlungsgeschichte reicht bis in die Jungsteinzeit zurück, aus der zahlreiche, gut erhaltene Dolmen (Grabmäler) erhalten sind.
Der Park umfasst den Teil des Gebirgszugs Sierra de Aralar, der sich in Gipuzkoa (Baskenland) befindet, obwohl der Gebirgszug bis nach Navarra reicht. Die Schönheit der Gegend ist einzigartig, mit Karstbergen, die bis auf über 1.400 Meter ansteigen, und einer reichen Flora und Fauna, die hier gut geschützt ist. Die wichtigste Tätigkeit in diesem Gebiet ist die Viehzucht (Rinder und Schafe). Es gibt vier große Flussläufe: Agauntza, Zaldibia, Ibiur und Amezketa, die wichtige natürliche Ökosysteme beherbergen.
Debe activar Javascript para poder utilizar este servicio
Naturpark Aralar
Gipuzkoa (Baskenland)
Gipuzkoa (Baskenland):
- Abaltzisketa
- Amezketa
- Ataun
- Lazkao
- Tolosa
- Zaldibia
Activa JS
Wissenswertes
-
Kulturelle Information
Der Park umfasst 30 Dolmen, 15 Hügelgräber, 7 Monolithen, 2 Steinkreise und 13 Höhlen. Darüber hinaus ist die ländliche Umgebung des Gebiets architektonisch interessant, mit Bauernhöfen, Herrenhäusern und Kapellen von hohem künstlerischen Wert.
-
Umweltinformation
Es dominieren Wiesen und in geringerem Maße kantabrische Buchen-, Steineichen- und Erlenhaine.
-
Besucherinformation
Die Das Besucherzentrum Lizarrusti, das auch ein Restaurant und eine Herberge beherbergt, befindet sich auf dem gleichnamigen Pass an der Grenze zu Navarra: Die Straße GI-2120, die von Beasain-Lazkao (A-1) nach Etxarri-Aranaz in Navarra führt. Auf der gleichen Straße, noch vor dem Pass, im Ortsteil San Gregorio (Ataun), befindet sich das Barandiaran-Museum, das auch als Besucherzentrum mit Schwerpunkt auf Ethnografie und Archäologie fungiert.