Wochenende des Cid an der Kathedrale in Burgos (Burgos, Kastilien-León)

Kulturrouten Spaniens

none

Dies sind die perfekten Routen, wenn Sie an der Kultur und Geschichte Spaniens interessiert sind. Es handelt sich um ausgedehnte Strecken, die weite Gebiete durchqueren und das Erbe der Zivilisationen offenbaren, die dieses Land bewohnt haben. Diese Routen voller historischer Monumente lassen sich zudem je nach verfügbarer Zeit anpassen. Diese Wege offenbaren die Traditionen der Dörfer, die sie durchqueren, und lassen Antonio Machados Gedicht wahr werden: „Wanderer, es gibt keinen Weg, der Weg entsteht im Gehen“.Nähere Informationen finden Sie auf der Website: https://www.spainculturalroutes.com/

  • Römerstraße in Mérida

    Ruta Vía de la Plata (Silberstraße)

    Die Silberstraße war die große Straße des Römischen Reiches in Spanien. Sie verband den Norden und den Süden des römischen Hispaniens. An ihr liegen heute viele interessante Reiseziele wie Sevilla, Cáceres, Salamanca, León, Gijón oder Mérida. Dort befindet sich eine der am besten erhaltenen römischen Ausgrabungsstätten der Welt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ebenso wie verschiedene Denkmäler in anderen Orten entlang der Route, wie Sevilla, Cáceres, León und Salamanca.

  • Blick auf das Kloster Yuste

    Route Karls V.

    Auf dieser Route, die durch die Regionen Kantabrien, Kastilien-León und Extremadura verläuft, können Sie die letzte Reise des Kaisers Karl V. nachvollziehen. Die Route beginnt in Laredo (Kantabrien). Dort begann der Kaiser 1556 seine Reise zum Kloster Yuste (in Cuacos de Yuste in Extremadura). Hier zog er sich aus dem öffentlichen Leben zurück und verbrachte seine letzten Tage.

  • Fest zu Ehren der Hl. Jungfrau von Araceli in Lucena. Córdoba

    Wege der Leidenschaft

    Tradition, Kunst und volkstümliche Kultur sind die Markenzeichen dieser Route durch das Landesinnere von Andalusien in Südspanien. Auf dem Weg werden Sie in den Provinzen Jaén, Córdoba und Sevilla insgesamt 10 Dörfer entdecken. Sie können an beliebten Volksfesten wie der Karwoche teilnehmen, das hiesige Kunsthandwerk entdecken und die Aromen der typischen Gastronomie genießen.

  • Bison. Höhle von Altamira. Santillana del Mar. Kantabrien

    Felskunst-Pfad

    Willkommen in den großartigsten Museen der Welt! Hier lernen Sie die Kunst der ersten Europäer kennen. Die Rede ist von Altamira und von der paläolithischen Höhlenmalerei der Kantabrischen Küste, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Doch auch viele andere Höhlen, Felsvorsprünge und megalithische Konstruktionen verweisen fast überall in Spanien auf die Kunst der ersten Menschen.

  • Nahaufnahme der Fassade. Kirche Santa María in Tobed. Zaragoza

    Der Weg des Cid

    Diese literarische und historische Route folgt den Spuren des legendären Cid Campeador, der Hauptfigur im berühmten kastilischen Gedicht aus dem 12. Jahrhundert „Cantar de Mío Cid„. Die Strecke führt durch die Regionen Kastilien-León, Kastilien-La Mancha, Aragón und durch die Region Valencia. Dabei bietet sie die Möglichkeit, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale von Burgos, die Mudéjar-Architektur von Aragón oder den Palmenhain von Elche sowie mehrere Naturräume zu besuchen.

  • Kloster San Juan de la Peña, Aragonien

    Cluny Ibérica - Cluniazensische Stätten

    Wenn Sie sich für mittelalterliche Geschichte und religiöse Architektur interessieren, ist diese Route genau das Richtige für Sie. Auf Ihrem Weg stoßen Sie auf die Spuren eines der einflussreichsten Mönchsorden des Mittelalters. In ihrem Verlauf verbindet die Route mehrere Kloster und historische Orte miteinander, die auf der Iberischen Halbinsel wichtige Rollen spielten, z. B. San Juan de la Peña (Jaca, Huesca), San Salvador de Oña (Burgos), San Martín de Frómista (Palencia) oder San Salvador de Cornellana (Salas, Asturias). Machen Sie sich bereit, die althergebrachte Lebensweise der Mönche näher kennenzulernen, durch beispiellos schöne Kreuzgänge zu wandeln oder gar innerhalb dieser Mauern zu übernachten.

  • Der Kanal von Kastilien

    Der Kanal von Kastilien

    Auf dieser Route können Sie eines der bedeutendsten und interessantesten spanischen Werke der Ingenieurskunst des 18. Jahrhunderts entdecken. Der Canal de Castilla wurde gebaut, um überschüssiges Getreide aus dem Inneren der Iberischen Halbinsel durch ein System von Kanälen und Schleusen zu den Seehäfen Nordspaniens zu transportieren. Dieser „künstliche Fluss“ von etwas über 200 Kilometern Länge verläuft durch die Provinzen Palencia, Valladolid und Burgos.Im Laufe der Route können Sie nicht nur auf bestimmten Teilstrecken Kreuzfahrten mit den verkehrenden Touristenbooten unternehmen, sondern auch verschiedene Wander- und Fahrradtouren unternehmen, um die zauberhaften Dörfer der Umgebung entdecken.

  • Archäologische Ausgrabungsstätte Italica in Santiponce, Andalusien

    Römische Route Hispania Baetica

    Nun ist die Zeit gekommen, das antike Baetica zu bereisen. Es handelt sich um eines der Gebiete der Iberischen Halbinsel, die ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. dem Römischen Reich angegliedert wurden. Diese Route verläuft durch 12 Städte der andalusischen Provinzen Sevilla, Cádiz und Córdoba. Sie umfasst u. a. einen Besuch der archäologischen Ausgrabungsstätte Itálica in Santiponce oder der römischen Brücke der Stadt Córdoba. Entdecken Sie, wie die Römer die Bräuche und die Architektur dieser Gegend verändert haben.