Tourist im Naturpark Cumbre Vieja auf der Kanareninsel La Palma

Naturpark Cumbre Vieja

La Palma

Der Naturpark Cumbre Vieja zeichnet sich durch eine einzigartige Landschaft aus, die durch die jüngsten Vulkanausbrüche entstanden ist.

Dieses Naturgebiet wird von Vulkankegeln dominiert, die auf die intensive Ausbruchstätigkeit in den letzten eine Million Jahren zurückzuführen sind. Erst im September 2021 kam es zu einer fast dreimonatigen Eruption, die Teile der Insel und des Parks mit neuer Lava bedeckte und sogar einen neuen Vulkan entstehen ließ, den Tajogaite (nordwestliche Grenze des Naturraums), dessen Gipfel 200 Meter über dem früheren Bodenniveau liegt. Dieser Tajogait kann auf organisierten Wanderwegen von mehreren Kilometern Länge besucht werden.Andernorts im Park sind im Lorbeerwald am Fuße der Cumbre Nueva interessante Tierarten zu finden. Dazu zählt auch die Silberhalstaube. Und hier verläuft auch die berühmte Vulkanroute.

Naturpark Cumbre Vieja


Refugio del Pilar (Besucherzentrum)

Carretera LP-301, a 7 km de su inicio en la LP-3

38759  Paso, El, La Palma  (Kanarische Inseln)

Art des Naturraums:Naturpark Fläche:7.499,7 Hektar E-Mail:info@lapalmabiosfera.es E-Mail:pia.refugiodelpilar@gmail.com Tel.:+34 690 202 674 (Refugio del Pilar) Tel.:+34 922 423 100 Website:Naturpark Cumbre Vieja Website:Naturpark Cumbre Vieja

La Palma (Kanarische Inseln):

  • Breña Alta
  • Breña Baja
  • Fuencaliente de la Palma
  • Paso, El
  • Villa de Mazo
Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    Der Naturpark beherbergt Erholungsgebiete wie El Pilar oder Pared Vieja.

  • Umweltinformation

    Die Flora zeichnet sich durch das Vorhandensein von Arten wie der Kanarischen Kiefer, des Laurisilva-Waldes und der für die Berggipfel charakteristischen Macchia aus. Die Fauna in diesem Gebiet umfasst Silberhalstauben, Adler, Sperber und Dohlen, die man überall in der Gegend sehen kann.

  • Besucherinformation

    Das Besucherzentrum des Parks befindet sich im Refugio del Pilar, im gleichnamigen Erholungsgebiet, an einem etwas abgelegenen Ort, der jedoch mit dem Privatfahrzeug erreichbar ist (Landstraße LP-301, ca. 7 km vom Beginn der LP-3 entfernt). Anhand von Modellen, Schautafeln oder begehbaren Vulkangesteinen werden die natürlichen und ethnografischen Werte des Gebietes erklärt. Ein idealer Ausgangspunkt für die Vulkanroute.