
Naturlandschaft Torcal de Antequera

Eines der besten Beispiele für eine Karstlandschaft in Europa.
El Torcal, eine UNESCO-Welterbestätte, liegt zwischen der Stadt Antequera und der Gemeinde Villanueva de la Concepción. Die Felsformation zeichnet sich durch ihr beeindruckendes, vor 200 Millionen Jahren entstandenes Landschaftsbild und ihre Fauna und Flora aus.
Ein Spaziergang durch den Torcal ist wie eine Rückkehr in die Vergangenheit, denn die Felsformationen sind das Ergebnis eines Entstehungsprozesses, der viele Millionen Jahre zurückliegt. Dieser Naturraum bietet eine reiche Vegetation und eine Fauna von Bedeutung wie den Steinadler und den Fuchs. Außerdem ist dieses Naturgebiet ideal für Wanderungen oder sportliche Aktivitäten wie Radfahren oder Klettern.
Naturlandschaft Torcal de Antequera
Besucherzentrum Torcal Alto
Entre Antequera y Villanueva de la Concepción, único acceso para vehículos, km 43 de la A-7075
29200 Antequera, Málaga (Andalusien)
Activa JS
Wissenswertes
-
Kulturelle Information
Die Anwesenheit von Menschen in El Torcal geht auf prähistorische Zeiten zurück. Einige der Fundstätten sind: die Höhle La Cuerda, die Höhle von Marinaleda, die Höhle Sima del Hoyo und andere Stellen wie Hoyo del Francés, Hoyo del Tambor und Fuente de la Higuera. Auch römische und arabische Reste wurden in der Gegend gefunden. Die erst im vorigen Jahrhundert bekannt gewordene Siedlung war Las Sepulturas.Ganz in der Nähe von dieser Gegend befinden sich die Dolmen von Antequera. Sie gehören zu den bedeutendsten prähistorischen Architekturensembles Europas und wurden zusammen mit dem Torcal und einem weiteren nahe gelegenen Naturgebiet, der Peña de los Enamorados, von der UNESCO zum Welterbe erklärt.
-
Umweltinformation
Die wichtigsten Pflanzengemeinschaften des Gebiets sind die Lithophyten, die Gräser und die Disteln. Besonders hervorzuheben ist der Efeu, der vor allem in El Torcal Alto sehr reichlich wächst.Die Tierwelt ist in El Torcal sehr reich an Vögeln. Gänsegeier gehören zu den am häufigsten gesichteten Arten in El Torcal, aber auch der Trauersteinschmätzer, der Mittelmeer-Steinschmätzer, die Eule, der Steinkauz, der Turmfalke und zahlreiche kleine Vögel haben dort ihren Lebensraum. An Reptilien sind die Perleidechse, der algerische Sandläufer, die spanische Mauereidechse, die Treppennatter, die europäische Eidechsennatter und die Stülpnasenotter vorhanden. Unter den Säugetieren sind die Wühlmaus, der Fuchs, der Dachs, das Wiesel und das Kaninchen die repräsentativsten Arten.
-
Besucherinformation
Das Besucherzentrum Torcal Alto liegt abgeschieden inmitten der Landschaft, ist aber mit dem Auto erreichbar. Es umfasst mehrere Räume, von denen einige die natürlichen Werte dieser Gegend zeigen, sowie ein Café-Restaurant und einen Laden mit Souvenirs. An Tagen mit hohem Verkehrsaufkommen (Wochenenden, Feiertage usw.) ist die Zufahrt für Privatfahrzeuge eingeschränkt, aber ein kostengünstiger Pendelbus bringt die Besucher ins Zentrum. Hier finden Sie unter anderem Informationen zu den drei ausgeschilderten Routen des Torcal.
Ideen zur Anregung