Einsiedelei von San Bernabé in Ojo Guareña

Naturdenkmal Ojo Guareña

Burgos

Es handelt sich um einen der größten Karstkomplexe Spaniens, der zu den 10 größten der Welt gehört.

Von großer Schönheit und höhlenkundlichem Interesse, beherbergt sie weltweit einzigartige Arten von Wirbellosen.Der Höhlenkomplex Ojo Guareña liegt im Norden der Provinz Burgos und umfasst Teile der Gemeinden Merindad de Sotoscueva, Espinosa de los Monteros und Merindad de Montija. Sie besteht aus 14 Haupthöhlen mit einer Gesamtlänge von über 100 Kilometern, die miteinander verbunden ein großes unterirdisches Höhlenlabyrinth bilden. Sie können die Höhle und die Einsiedelei von San Bernabé besichtigen, die für alle Altersgruppen geeignet ist, sowie die fast unversehrte Palomera-Höhle, eine Speläo-Passage, die für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet ist.Die Höhlen von Ojo Guareña weisen geologische Formationen von außerordentlichem Wert auf und sind eine sehr bedeutende archäologische Fundstelle, in der Höhlenmalereien, Gravuren, Keramikreste und Werkzeuge aus der Zeit vom Mittelpaläolithikum bis zum Mittelalter gefunden wurden. Hervorzuheben sind die Abdrücke in der Malera-Galerie, die Kaite-Grotte, die Fuente-Galerie und die Abdrücke in der Huellas-Galerie, die zwischen 4.200 und 4.600 Jahre alt sind. 

Naturdenkmal Ojo Guareña


Haus im Park Ojo Guareña

Carretera BU-526, junto al pueblo y a 7 kilómetros de la cueva

09568  Quintanilla del Rebollar, Merindad de Sotoscueva, Burgos  (Kastilien-León)

Art des Naturraums:Naturdenkmal Fläche:13.850 Hektar E-Mail:cp.ojoguarena@patrimonionatural.org Tel.:+34 947 138 838 Website:Naturdenkmal Ojo Guareña

Burgos (Kastilien-León):

  • Merindad de Sotoscueva
  • Espinosa de los Monteros
  • Merindad de Montija
Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    Eine der wichtigsten Galerien in Ojo Guareña ist die Höhle und Einsiedelei von San Bernabé, die im Laufe der Zeit ein wichtiges kulturelles, religiöses und administratives Zentrum war. Sie können eine Führung durch das Innere des Gebäudes buchen, bei der Sie unter anderem die Felsgravuren und volkstümlichen Malereien aus dem 18. und 19. Jahrhundert bewundern können.

  • Umweltinformation

    Dieser felsige Komplex liegt zwischen zwei verschiedenen Klimazonen (atlantisch und mediterran), umgeben von einer abwechslungsreichen Landschaft mit Bergen, Wäldern, Wiesen und kleinen Tälern. Das Gebiet beherbergt Säugetiere wie Wildkatze, Ginsterkatze und Reh, sowie nistende Vogelarten wie Uhu, Wanderfalke, Habicht, Steinadler und Gänsegeier. Die wichtigste Fauna ist jedoch die in den Höhlen, wo bisher 115 Arten von wirbellosen Höhlenbewohnern entdeckt wurden, von denen 16 in Ojo Guareña endemisch sind.

  • Besucherinformation

    Verschiedene Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und für alle Zielgruppen bieten die Möglichkeit, diesen Naturraum näher kennen zu lernen. In der Casa del Parque in der kleinen Ortschaft Quintanilla del Rebollar (7 km vom Höhleneingang entfernt) erhalten Sie umfassende Informationen zu diesem Thema.